Posts mit dem Label Founder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Founder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Oktober 2016

Nikki Williams - founder and designer of NIKKI WILLIAMS accessories

 

 Nikki, when did you decide to found your own brand?

Can you believe it took me two years to come up with the name NIKKI WILLIAMS. Naming the brand after myself wasn’t what I orginally had in mind, but I just couldn’t find a name that encapulated the brand. We have a simple set of values: Make beautiful handbags. Treat people well. And tell you all the story of the leather goods we make – putting my name to what I do gives it a real honesty. 

How many people are working with you right now?

I have a small team of people who work with me. They are a collection of very creative and talented people. It’s so important to believe in the team around you. We all work to support each other. That’s one of the things that I think is truly the secret to success – treat people well, and of course our customers. This is the core idea of my business, cause it's the people that make my business what it is.

What was the reason for you to start your own business? Have you always been interested in handbags and accessories?

I don’t think I have the one reason for starting my buisness – one day I just started. From then on, I decided to do one thing a day towards starting a business – about 950 days later – I launched NIKKI WILLIAMS. It was a journey of many small steps!

Like most people I wasn’t born with a passion. My dream of designing and making handbags was cultivated over 15 years or more. In my past career, I was lucky enough to work along-side some amazing designers such as Stella McCartney, Victoria Beckham and Tom Ford. It was hard not to “catch the bug“! 


What did you do before?

I grew up in a small remote country town called Sofala, it’s in central New South Wales Australia – the population is about 40 people. My nearest friend was a 15km drive away (and the nearest store selling handbags over 50km away), so my sister and I spent a lot of time entertaining ourselves as children. I think when you to have to create your own fun you really develop your creative skills. I loved to sew and make things, I even tried to teach myself how to tan my own hides. 20 years later, with an Economics degree under my belt and 10+ years working with high-end retailers and brands I decided to blaze my own trail.

What are your primary tasks at the moment? How does your day look like? 

I’d love to sit around dreaming and sketching designs all day – but my day is far from it. I start with checking my emails and discussing designs with my suppliers. Sourcing leather is a big part of what I do. A design is nothing without the right leather. I love doing the occasional photo-shoot and the coffee-run of the day is a great escape from my desk!

Where do you find inspiration for your final designs? 

My inspiration is the leather. A lot of my designs sare simple, classic & timeless and let the beautiful leather speak for itself. I am also very inspired by my childhood growing up on the farm and riding horses. Many of my designs feature natural calfhair, suedes and braided tassels – I always loved the braided leather of the saddles and bridles and now I am just re-creating my own 'designer' version. 

What is special about your handbags? 

Our bags are very much about "Understated Luxury". At NIKKI WILLIAMS our main goal is to make high quality luxury bags that don’t cost the world. We produce the highest quality possible, but don’t charge like the international high-end designer labels. Our all leather Hampton Tote would cost around $800 in a traditional designer store – you’ll have to check out our website to see our price. We want our customers to enjoy having a beautifully hand-crafted bag made from the best leather we can source.  Each bag has its own story.

The Marni clutch e.g. is inspired by two of my favourite places in the world: NYC and a little unknown town of Sofala (my home-town). You couldn't get two more different places. It was first made in dust pink -the colour of a beautiful NY sunset streaming in between the skyscrapers. The leather was bought right on 38 West Street NYC in the heart of the fashion district. The leather braid is inspired by the braided knots on my horse riding gear as a child. It was the first bag I ever designed and it took over 12 months to bring the design to fruition.

Where are your bags produced and where do you sell them?

My bags are a global creation with leather from Italy and Spain and production elements in NY & Asia. We have stockists as far south as Melbourne (www.stylepalace.com.au) and as far north as Gardabaer, Iceland (http://www.mai.is). And you can buy them online at www.nikkiwilliams.com, we offer free shipping globally!

How important are social media and influencers for a new brand like Nikki Williams and your target group? 

Social media is a fantastic free platform for new businesses. I love instagram @nikkiwilliamsco, it’s a fabulous way to connect with our customers and meet new people. I am very honest about the information I put out there. I don’t pay for followers – everyone that follows me is a real person. We’ve also been blessed with some great support from fashionable influencers in New York @fashionpalette, London, Sydney @​jessie_khoo and LA @shoes_and_sashimi.

Your favorite place you’ve ever been to? 

I’ve been lucky enough to travel the world from the Greek Islands to the ski feilds in the USA, but I’d have to say London is my favourite place. It’s not so much the city itself but the people there. London is a melting pot of people from all over the world. It’s a wonderful place full of excitiment if you know how to scratch it’s surface. 

Thank you very much!


Dienstag, 29. März 2016

Patricia Wrzesniewski - Co-Founder of seenbefore.de

Die Online-Boutique für Second Hand Luxus seenbefore.de mit Firmensitz in Berlin, wurde im November von den Gründerinnern Monika Dagrée und Patricia Wrzesniewski ins Leben gerufen.

Die beiden Gründerinnern Monika Dagrée und Patricia Wrzesniewski

Wie und wann seid ihr auf die Idee gekommen eine neue Online Boutique für Second Hand Luxus Mode aus Vorbesitz zu gründen?

Ich hatte mich schon immer für internationale Second Hand Boutiquen interessiert. Mir fiel auf, dass die edlen Designerstücke, die ich suchte, in einer Masse weniger werthaltigen untergingen. Und dann auch noch dieser Geruch! Monika, meine Freundin und Co-Gründerin, machte ähnliche Erfahrungen und so beschlossen wir, gemeinsam die Sache in Angriff zu nehmen. Wir wollten, dass die Luxus Designer Stücke unter Ihresgleichen kommen, wunderschön präsentiert werden und die Käuferinnen ein Erlebnis wie in der Designer Boutique erfahren! Ach ja, und die Kommissionärinnen sollten sich um nichts kümmern müssen. Nach viel gemeinsamem Brainstorming haben wir es nun genauso umgesetzt und die Boutique ist endlich online!

40% werden an einen guten Zweck gespendet - welche Projekte unterstützt ihr?

Es gibt viele karitative Projekte, Spendenaufrufe. Wenn ich persönlich spende, frage ich mich oft wie viel davon an den administrativen Apparat geht und wie viel noch für die Benachteiligten bleibt. Diese Frage wollen wir mit seenbefore vermeiden und haben uns daher auch für 100 Prozent Spenden
entschieden. Das heißt wir behalten nichts vom Erlös ein, auch nicht für die Verkaufsabwicklung. Wir kooperieren mit dem Sonnenhof, einem Kinderhospitz in Berlin. Unsere Verkäuferinnen schlagen aber oft auch selbst Projekte vor, die wir natürlich ebenso unterstützen. Ich habe ein Projekt in Polen, das mir am Herzen liegt und das ich gerne mit in unser Portfolio aufnehmen möchte. Aber dazu mehr, wenn es soweit ist. 

Wie viele Leute arbeiten inzwischen bei seenbefore.de? 

Unser Team wächst stetig! Immer mehr Verkäufer und Käufer, Pop-Up Stores und Events, wie die erste Vintage Fashion Show im eWerk fordern eine gewisse Flexibilität. Das heißt, wir haben Festangestellte, arbeiten aber sehr stark mit Netzwerken und Experten aus den Bereichen Fashion&Lifestyle,Online Marketing, IT, Einkauf und Logistik zusammen, nur um einige zu nennen. 

Was unterscheidet seenbefore.de von anderen Second Hand Luxus Online Shops?

Wir sind zum Anfassen! Die persönliche Beziehung zu unseren Kunden wird sehr geschätzt und gepflegt! Full-Service für Verkäuferinnen, denn diese brauchen nur zu Hause ihre Sachen zusammenzustellen. Und "all on Stock" bei seenbefore ermöglicht eine schnelle Auslieferung und glückliche Käuferinnen!

Was hast Du vorher gemacht?

Internationales BWL Studium in Deutschland und London, danach war ich unter anderem in der Beratung und im Vertrieb von internationalen IT Projekten tätig. Mode war immer nur ein Hobby von mir. Ich wollte die etwas einfarbige Geschäftswelt etwas aufmischen; mit Farbe, anderen Styles, etwas Gewagtem und trotzdem als Frau und kompetente Kollegin geschätzt werden. Das ist in einer von Männern dominierten IT-Welt nicht immer ganz einfach.

Was sind deine Hauptaufgaben und wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Teambesprechung, Kundenkontakte, Verhandlungen mit den Lieferanten, regelmäßige Analyse und Strategieplanung mit meiner Co-Founderin Monika. Dazu gehört auch eine regelmäßige Ideenschmiede, aus der wir neue Inspirationen in die Teams geben.

Wie wichtig sind deiner Meinung nach Social Media und insbesondere auch Blogger bzw. Influencer für eure Arbeit?

Sehr wichtig und inspirierend gleichzeitig! Wenn die Leute deine Produkte, deinen Service mögen, sprechen sie darüber und es kommen ihre Freunde, die Freunde der Freunde und kaufen ein. Und so wächst der Kundenstamm. Nicht umsonst sind Unternehmen, die Kundenbewertungssysteme anbieten, so erfolgreich. Außerdem finden wir Blogger fast immer sehr spannend und kreativ! Sie inspirieren nicht nur unsere Kunden sondern auch uns, denn sie zeigen uns was uns fehlt, was wir unbedingt für unsere Kunden besorgen müssen und so weiter!

  Was ist die größte Herausforderung derzeit?

In der jetzigen Phase, in der wir wachsen wollen, besteht die Herausforderung für uns der gewählten Linie treu zu bleiben. Wir haben viele Ideen, wollen neue Dinge ausprobieren, neue Angebote anbieten. An der Stelle müssen wir uns dann doch etwas zügeln.

 Gibt es die Möglichkeit ein Praktikum bei euch zu machen?

Unbedingt! Kreative Leute, die bereit sind, ihre Persönlichkeit, Einsatz und ein bisschen Leidenschaft zu geben, die sich gern neuen und sehr kurzfristigen Herausforderungen stellen, sind bei uns herzlich willkommen. Dafür bieten wir ein großes Bouquet an Erfahrung! Praktikanten sind bei uns nicht zum Kaffee kochen da!

Was ist dein absoluter Lieblingsort und warum?

ein Bauernhof auf Mallorca bei Arta - Natur, Vitamin D, Ruhe, exzellentes Essen und W-LAN (für die Kleinen Unterbrechungen der Ruhe!)

Vielen lieben Dank! 


 

Mittwoch, 18. November 2015

Swantje Bernsmann - Gründerin des Beauty Blogazine "The Original Copy"

Liebe Swantje, wann hast du dein eigenes Blogazine gestartet und wie kam es dazu?

Gestartet habe ich Anfang April 2015, war jedoch bereits seit Januar 2105 mit der Planung, Konzeption und Umsetzung des Blogazines beschäftigt. Nachdem ich die Jahre zuvor Teil des Beauty-Teams der deutschen Cosmopolitan war und hierfür auch immer wieder auf Beautyblogs recherchiert habe, ist mir immer mehr aufgefallen, dass es in Deutschland keinen Beauty Blog gibt, der mir zu 100 Prozent zusagt. Bis auf zwei oder drei Blogs bzw. Blogazines besteht die deutsche Beautyblogger-Landschaft leider hauptsächlich aus Blogs mit Blümchen, Glitzer, Schmetterlingen und Foto mit Felluntergrund. Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Deutschen in Sachen Beautyblogging da einen (Mega-)Schritt hinterher. Als meine Perspektiven bei der Cosmopolitan immer mehr geschwunden sind, habe ich mich von Zeit zu Zeit immer mehr mit dem Gedanken beschäftigt, meine Kontakte und mein Know-How im Beautybereich zu nutzen, selbst einen Blog aufzuziehen. Nach ein paar Monaten wusste ich: das wird’s! Zudem hatte sich die Cosmo-Karriere zu dem Zeitpunkt durch das unprofessionelle Verhalten des Verlags sowieso selbst an den Nagel gehängt. So habe ich gekündigt, wusste zu dem Zeitpunkt allerdings schon: ich blogge. 



Wer liest The Original Copy?

Der Fokus meines Blogazines liegt auf Trends und News aus der Kosmetikbranche, daher besteht meine Leserschaft hauptsächlich aus Mädels im Alter zwischen 20 und 40, die einen ausgeprägten Sinn für Beauty, Ästhetik, Stil und Trends besitzen. Sie wohnen teilweise in deutschen Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt, sitzen aber vermehrt auch auf ländlicheren Gebieten. Außerdem kommen auch viele Klicks aus dem Ausland. Ich schätze, da sitzen eben auch viele Auswanderer, die auf der Suche nach deutschen Blogs sind, die ihnen ein Stück Heimat schenken. Ich habe aber inzwischen auch schon öfters das Feedback erhalten, dass Mädels mein Blogazine lesen, die sich zuvor überhaupt nicht für Kosmetik interessiert haben. Anscheinend liegt das an der Nahbarkeit, dem ehrlichen Bezug, meinen Erfahrungen und vor allem aber an meinem sarkastischen Schreibtstil, der den Mädels Freude bereitet und sie immer wieder kommen lässt.


Wie sieht dein typischer Arbeits(all)tag jetzt aus?

Nachdem der Wecker geklingelt hat, ist der erste Griff der zum Handy: Instagram öffnen und ein Bild posten. Anschließend mache ich mich für den Tag fertig, checke meine Termine und schaue, ob der vorbereitete Post sich auch so veröffentlicht hat, wie ich es mir vorgestellt habe. Danach ist Facebook dran: Anfragen beantworten, auf Kommentare reagieren und den aktuellen Artikel teilen. Dann heißt es wieder kreativ werden: der nächste Post muss her. Wenn der Contentplan noch eine Lücke aufweist, suche ich im Netz nach Inspirationen, durchwühle mein Archiv, in dem ich mir Ideen festhalte oder schaue, ob mir sonst noch was einfällt. Die Idee wird dann umgesetzt und für den nächsten Tag vorbereitet. Wenn das alles abgehackt ist, geht’s an die organisatorischen und freiberuflichen Dinge. Rechnungen schreiben, Flüge buchen, Vorträge vorbereiten und schauen, dass ich alle Aufträge, die ich als freier Creative Director und Consultant am laufen habe, pünktlich und ordentlich umgesetzt werden. Da passiert’s ganz schnell, dass es 19 oder 20 Uhr ist und ich das Laptop samt stierem Computer-Blick zuklappe.


Was hast du vorher gemacht?

Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Modeschneiderin bei MarcCain in der Nähe von Stuttgart gemacht, da ich ins Modedesign wollte. Nach zwei Jahren Ausbildung wollte ich weg von Metzingen und rein ins Studentenleben bzw. in die Großstadt. In München habe ich dann 3,5 Jahre an der AMD Mode- und Designmanagement auf Bachelor studiert. Anschließend wollte ich nur eins: selbst Geld verdienen, Praxiserfahrung sammeln und die Branche erkunden. Über ein paar Zufälle bin ich dann bei der Cosmopolitan im Beauty Departement gelandet. Eigentlich unlogisch, da ich in die Mode und eher im Managementbereich arbeiten wollte. Dass ich dann aber zum Beautyfanatiker mutiere und meine unentdeckte Leidenschaft in Form von Photoshootings, Pressereisen und Beautytexten auslebe, hätte ich mir nie träumen lassen. Die Cosmo-Zeit war eine tolle und erfahrungsreiche Zeit, die nach 2 Jahren auf eigenen Wunsch zu Ende ging. Ich habe unglaublich viele tolle Leute kennengelernt, durfte Stars wie Jessica Alba oder Zoe Saldana interviewen und viel reisen. Dafür bin ich sehr dankbar, weil es die Grundlage für das geschaffen hat, was ich heute tue.

Das Beste an der Selbstständigkeit?

Das schönste ist selbstbestimmt zu sein. Wenn die Sonne scheint, verlagere ich mein Office ins Straßencafé. Wenn ich Lust auf ein Shooting habe, suche mit meiner Fotografin einen Termin aus und mache einfach. Kein Abstimmen mit Chefredakteuren, kein Betteln um Budget oder Urlaubstage und arbeiten wie es mir passt, das sind die schönsten Seiten der Selbstständigkeit. Zudem haben sich durch das Bloggen auch so spannende, kreative Freelance-Aufgaben ergeben, die ich als Cosmo-Mitglied nie hätte machen können bzw. sich nie ergeben hätten. Da kann ich mir als Selbstständige dann natürlich überlegen: hab ich da Lust drauf oder nicht? Ist die Bezahlung angemessen oder nicht? Diese Freiheit würde ich in einem Angestelltenverhältnis nie genießen können. Darunter fallen zum Beispiel Aufträge wie Kreativdirektion für Beautyshootings, Social Media Betreuung für Kosmetiklabels oder Beratung im Bereich Blogger Relations.


Was ist die größte Herausforderung?

Zum einen ist es die größte Herausforderung, alles unter einen Hut zu bekommen. Tägliches Bloggen, Befüllen der Social Media Kanäle, Buchhaltung und Planung, ohne sich dabei selbst zu vergessen. On Top kommt noch die Koordination diverser externer Auftraggeber, die entweder Advertorials auf dem Blog buchen oder mich als Creative Director verpflichten. Das alles im Überblick zu behalten, nichts zu vergessen und alle zufrieden zu stellen, ist für eine Person schon ein Mammutprojekt, wodurch sich schon die nächste Herausforderung ergibt: Urlaub planen und überhaupt machen. Das ist nämlich fast unmöglich, wenn man für so viele unterschiedliche Auftragsgeber tätig ist. Wenn ich es dann mal schaffe, eine Ruhepause einzulegen, geistern mir trotzdem hundert Sachen durch den Kopf oder ich muss spontan dann eben doch ran, wenn der Schuh drückt.


Deine liebsten Blogs / Online-Magazine?

Ich mag die Seite Trés Click, die von zwei ehemaligen Grazia-Girls gegründet wurde, und auch gern den Blog This is Jane Wayne. Beide Portale schreiben mit einer guten Portion Humor, was mir persönlich am wichtigsten ist. Die gesamte Konsum- und Blogbranche nimmt sich in meinen Augen oft viel zu ernst, weshalb ich den humorvollen Ansatz der Autoren hier besonders schätze. Im Bereich Beauty lese ich vor allem die Onlinepräsenzen von Nylon, The Cut, die Beauty & Style Rubrik der New York Times, Refinery29, des Oyster Mags und natürlich – Into the Gloss.


Instagram-Crush?

Puh, bei über 1300 Abonnements gar nicht so leicht. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich, soweit ich das abschätzen kann, Instagram aus einem anderen Blickwinkel sehe wie normale User. Ich kann genau unterscheiden, wer für welchen Beitrag bezahlt wurde, welche Kampagne dahinter steckt und warum es den ein oder anderen Account überhaupt gibt. Ich muss aber sagen: Sarah Radowitz’s Account @Scalamari ist schon ganz schön weit vorn was Bilder, Unterhaltung und Witz angeht. Vor allem für eine Deutsche :-) 


Vielen Dank liebe Swantje!

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Phillis Maaß - Gründerin und Geschäftsführerin Glück & Glanz und Nuwel Jewellery



Seit 2014 betreibt Phillis Maaß den Secondhand-Onlineshop Glück & Glanz. Anfang September eröffnete Sie jetzt sogar ihre erste eigene Boutique in Köln.

Liebe Phillis, wann und wie bist du auf die Idee gekommen Secondhand-Luxushandtaschen online zu verkaufen und wann hast du Glück & Glanz gegründet?
Anfang 2014 wollte ich nur ein paar Taschen verkaufen um neben dem Studium bisschen was zu verdienen. Dass das Ganze mal so groß werden wird und man sich damit voll selbstständig machen kann, daran hatte ich nie einen Gedanken verschwendet.

Zu Beginn war alles sehr einfach und ich hatte nur eine Seite auf Facebook und Instagram und habe nur per Mail Taschen verkauft. Die Idee, der Name und das Konzept waren zwar so wie heute aber alles sehr viel einfacher. Mitte 2014 kam dann der richtige Onlineshop.

Wieso hast du Dich auf die Marken Louis Vuitton und MCM spezialisiert und was unterscheidet Glück & Glanz sonst noch von anderen Secondhand-Shops?  
Ich wollte von Anfang an eine Spezialisierung und nicht jede Designermarke anbieten, wie viele andere Shops es tun. Ich empfinde dort eine Überflutung und gleichzeitig Überforderung. Bei uns weiß jeder was er genau bekommt und auch was man nicht bekommt. 
Eine Spezialisierung, die gerade auf ein jüngeres Publikum gerichtet ist. Glück & Glanz ist nicht nur irgendein Secondhand-Shop, sondern ein Shop mit einem Konzept, unsere Kunden kaufen eine Tasche von Glück & Glanz und nicht einfach eine gebrauchte Designer Tasche. Bei uns bekommen die Kunden eine qualitativ Beratung und modische Modelle, weit weg von herkömmlichen „Oma-Secondhand-Shops“.

Was hast du vorher gemacht?  
Nach meinem Abi bin ich für ein Jahr in Australien und Asien zum arbeiten und reisen gewesen, danach habe ich in Köln Wirtschaft studiert. 



Seit September ist Glück & Glanz auch offline verfügbar sein – du hast deine erste eigene Boutique in Köln eröffnet. Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Wir haben gemerkt, dass die Anfragen aus Köln und Umgebung immer mehr wurden und so war klar, dass wir über kurz oder lang eine kleine Boutique eröffnen wollen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Arbeit von zu Hause immer schwieriger wird, da das Lager und die Materialien immer mehr werden, wir brauchen einfach mehr Platz! Zudem glauben wir, dass wir so, noch mehr Kunden ansprechen können, die sich niemals eine teure Tasche online kaufen würden und gerne sich die Tasche vorher persönlich anschauen möchten.  


Stemmst du Online-Shop und Boutique alleine oder hast du inzwischen ein Team? 
Mein Freund hat mich von Anfang an begleitet und unterstützt. Seit gut einem Jahr ist er auch Vollzeitig mitbeschäftigt. Seit einiger Zeit haben wir noch 2 Teilzeitkräfte. 

Wie sieht die Aufgabenverteilung bei euch aus?  
Mein Freund kümmert sich um alles Technische und Kreative wie die Produktbilder, Website, Flyer etc. und ich kümmere mich um den Einkauf, die Finanzen und die Kunden. 

Zusätzlich betreibst du den Online-Shop Nuwel Jewellery. Hier wird Initialschmuck, vergoldeter und versilberter Schmuck aber auch Schmuckstücke mit Edelsteinen, Muscheln und andere natürliche Materialien angeboten. Wie bekommst Du alles unter einen Hut? Gab es mal die Idee den Schmuck und Glück & Glanz in einem Shop zu vereinen?
Das mit dem Schmuck war eine persönliche Entscheidung, die ich schon immer umsetzen wollte. Durch unsere Erfahrung im Onlinebusiness mit Glück & Glanz und unsere bereits bestehende Community auf Instagram war es für uns einfacher eine neue Marke ins Leben zu rufen und bis heute bereuen wir es auch nicht! Wir wollten aber von Anfang an die beiden Marken getrennt laufen lassen, da sich die Kunden komplett auf das angebotene Produkt konzentrieren sollen und nicht, wie schon vorher erwähnt ,mit einem Überfluss überfordert werden. 

Wie wichtig sind Social Media und digital Influencer für deine Arbeit?  
Wir haben von Anfang an mit Influencern zusammen gearbeitet und Social Media genutzt, um auf uns aufmerksam zu machen. Ich bin der Überzeugung, dass diese Art von Werbung sehr wichtig ist, vor allem wenn man zu Beginn noch keine hohen Marketingbudgets hat. 

Liest du auch selber gerne Blogs?
Dadurch, dass wir mit Bloggern zusammen arbeiten, lese ich natürlich auch Blogs. Es ist sehr spannend zu sehen, wie viele Mädchen sich entwickelt haben und ihre Blogs stetig wachsen. Dabei habe ich aber keinen bestimmten Lieblingsblog, sondern lese viel quer und lasse mich von vielen verschiedenen Blogs und Magazinen inspirieren, kleine sowie große Seiten. 


Vielen Dank liebe Phillis!




Samstag, 11. Januar 2014

Corinna Springer - CEO and Founder of Nouveau PR

Corinna Springer is CEO and Founder of Nouveau PR a New York based agency focusing on brand building through consulting and selective PR strategies. Nouveau PR represents fashion designers like A.F. VANDEVORST, Parkchoonmoo, Dominic Louis as well as accessories brands and artists.












Dear Corinna, since when are you doing this job?
Nouveau-PR has been founded 6 years ago and all in all I am working for 15 years in this branche.

What is your daily work?
There are no typical work days for me – There is lots of work on the computer, making certain everyone knows what to do, meetings with prospective clients, accounting. Really, every day is different.

How does a typical day during fashion week / press days look like?
There is also no typical day, just longer hours: I am running around to see all the clients and collections, doing seating plans together, discussing details for front of house. Also backstage approving of styling, casting etc. Last season we had twelve shows and presentations!

How would you describe the working atmosphere in your office?
The atmosphere is relaxed most of the time. I put a lot of effort into creating a healthy, motivating work ambiance, based on mutual respect and every one knowing what needs to be accomplished in which time frame. Occasionally it gets tense during fashionweek preparations, but most of the time relaxed and enjoyable.

What do you like most about your job?
The positive, good ambiance. I love my work and enjoy constant contact with stylists and editors, co workers, designers etc.

What ist the biggest challenge in your job?
To keep myself continously motivated and not loose interest in fashion because it can be so superficial. Sometimes I’d rather be saving lives or doing something more meaningful, than contributing to consumerism. Which is why I need to always represent labels that have a strong narrative, an artistic motivation and background, or somehow strive to be sustainable, eco friendly and humanitarian.

Has always been clear that you want to work in fashion?
Kind of. I have become interested in it because it became a form of self expression for me in a very stuffy, elite environment, where I simply didn’t fit in. At first I wanted to be a model, but then through a miraculous chain of events I ended up in PR, close to all these creative people and i knew it was the right thing.

What was your previous career?
In 1994 I moved to Paris and studied french literature. Meanwhile I started working in the boutique of the japanese designer Shinichiro Arakawa as a sales person and then I did an internship there in PR.
After that I studied Arts Plastiques while I was working at Totem ( my first real job) as a PR assistant, then manager, in charge of dutch designers, some smaller brands and then belgian designers and my current client AF Vandevorst.
In 2004 I moved to New York City and became Public Relations Director at the denim and lifestyle brand Rogan. 2 years later I became the PR Director at Helmut Lang.
In 2007 I started my own company and opened Nouveau PR.

What was the reason for you to found your own agency in NYC ?
It was important for me not to depend on any employer to have a Visa, and I was already working on a business plan when I was at Rogan – I knew I wanted to have my own company and at the time it also seemed like a good idea. I think I am filling a hole in the range of PR offices with maybe more creative types than most. After having experienced the more corporate side of things, with all its negative components I felt compelled to just do my own, and I met a life coach who helped me through the first steps and further :)

Today a lot of people want to work in fashion – Do you have an advice how to get there?
If you want to work in fashion, in order to have credibility as a designer or a stylist, a photographer, make up artist hairstylist etc- know the basics, go to the best schools, get the best mentors and when you graduate, ASSIST some one you admire, and LEARN from that person all you need to know. Be passionate about it, know that in the beginning it's hard, you need to be ready and open to work hours and hours and maybe putt your personal life on hold for a bit, for the time being. If you want to be in that world, be ready to be a slave for a while, then when you feel ready move on and do your own.

Could you imagine to work somewhere else than in NYC?
No. not right now - I love NYC.

What are your / Nouveau PR’s goals for the future? 
A lot is in the pipeline already, stay tuned :)

Which blogs or online magazines do you read regurlaly?
I'm not a blog person but I do check out Business of Fashion, WWD, style.com and I occasionally write for Oracletalk a website that brings together the most interesting of fashion, art, science, and also more esoteric stuff.

What could you recommend to people who are looking for an entry in your company?
We are always looking for interns who are looking for an exciting experience in NYC and who are motivated and interested in learning more about the behind the scenes.

Thank you very much, Corinna! 
 

Instagram Head

Instagram Head