Posts mit dem Label Manager werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Manager werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juli 2016

Noreen Chadha - General Manager of citizenM, boutique hotel in NYC

During my last trip to New York City in April, I was able to do a personal interview with the lovely and truely inspiring Noreen about her career and work at citizenM.


Has it always been clear that you want to work in the hotel industry?

Actually yes. When I graduated from high school my father was running the fashion company Mexx,
so I guess the expectation was that I would also work in the fashion industry, but I really wanted to work in the hospitality industry. I always had this love for hotels and was curious how they function and operate. I applied to hotel management schools and ended up in Lausanne in Switzerland.

What was your previous career like?

After graduating I was very into event management and catering, so I moved to London and did a couple of internships. Afterwards I worked for a company called Quintessentially, which offers luxury lifestyle management & concierge services. This was very service oriented and more focused on helping people to plan their lives, which was really interesting. Then I moved to NYC where I did an internship at Burberry in their Social Media department - so again very different. Later I studied 2 semesters contemporary art at Sotheby's.

I also worked for a co-working space called Grined and helped with building the community and the event planning. 3 years ago I joined citizenM. Helping to open up a new hotel in NYC and getting involved in so many different areas was and is the ultimate challenge. 



@citizenm Instagram Account

How would you describe the next generation traveler? What trends and upcoming changes do you notice in this industry?

Mobile Citizen – the hotel is named after that kind of next generation traveler. We spend a lot of time looking at what these mobile citizens want when they travel: What are they looking for, what do they like, what frustrates them? They want things to be easy, quick and a very friendly interaction with people -just like you would have with a friend or family member. Nowadays we are very spoiled, we want instant gratification, we want something right away.

That's why we have the self check-in so you don’t have to wait before going to your room. I think time is a big thing where we have become very protective: we don't want anything anymore that waists time. People are also looking for a more authentic local experience. They want to be in NYC but they want to see it the way a New Yorker would experience it. Of course they also want to see the typical tourist sights but then they want to know where do the locals go for lunch, how would a New Yorker do it?

Is that the reason why you founded the citizenMag where your team shares local tips and hotspots in NYC?

Yes, the citizenMag is created by local distributors. We want to share things you might not know about if you don't live here. That's what makes it very unique: We look a litte bit more off the track and also have a unique sense of humor. The brand's personality is very lighthearted so we want to give people the chance to be creative.

What is really special about the citizenM hotels?

Lobby at citizenM NYC
Lobby @citizenM Hotel NYC
citizenM
citizenM Hotel at Times Square NYC
What makes us different and unique is the relationship our staff has with our guests. The way we run our hotels it that every ambassador - we call our employees ambassadors - is able to manage every different task in the hotel. There's a high sense of versatility. Because of that, and because they are not only hired for the hotel industry but more based on who they are as a person and what their personality is, you get a much more genuine connection. They want to help you make your stay special. The way they connect with the guests and the special atmosphere they create is what makes the difference.

What are your main tasks and how does a day look like in your life?

Leading a big team sometimes is like having a big group of kids to take care of. At citizenM we want to empower people so there's a flat hierarchy. We don't micro manage but it's all about working together as a team. An important task is to take care of my team, because when my team is well looked after, the guests are well looked after. My main focus all the time is what can I do for my team: making their shifts easier or providing them with all the tools they need to make the guests feel more comfortable. Of course sometimes I jump in and help out but most times I try to make sure that we keep the energy, the motivation and the inspiration high. Moreover we constantly want to improve the working procedures because the easier the shift of my employees, the more time they have to really talk to the guests. If they are stuck for two hours fixing something in our system they are missing out the opportunities.

How important are social media and especially blogger and influencer for your work? What has changed in the last years in the travel industry?

The main thing that has changed is that everything is instant and done immediately. People walk into our hotel and in one second they take pictures, they tweet them it, they post them it on Facebook. People immediately get a sense of what your brand experience is about, which is great but challenging! It's about inviting social influencers in and letting them experience what we are about.

What do you like most about your job?

It's very much being with my team. That's what I really enjoy. It's the people part that makes it exciting and the most fulfilling. No day is like the other in the hotel.

Your favorite instagram account?

@thefatjewish He is so funny, he find's the funniest things out in the internet. Usually when I use Instagram I want to be entertained.

Your favorite spot in NYC and why?

There are so many good places but If I really have to pick one I would say ABC Kitchen. It's a very beautiful restaurant that is actually inside my favorite furniture store. The furniture store alone has amazing pieces and they teamed up with a pretty well known chef here (Jean-Georges Vongerichten). Everything is organic and they also use all the things they sell in the store. Very delicious food! I really love this place.

And your favorite country?

At the moment NYC is my favorite city because I really love it here so much but I'll always have a deep connection to Holland, where I was born and to India as well. (My father is Indian and my mother is Dutch).

Thanks again for the interview, Noreen and the amazing stay at citizenM !

 







Rooftop Bar: Cloud Bar





photos @citizenM


Sonntag, 22. November 2015

Anja Tillack - Geschäftsführerin der Sportmodelagentur McFIT MODELS

Liebe Anja, seit wann gibt es die McFIT MODEL Agency jetzt und seit wann bist du als Geschäftsführerin tätig?

Die Idee, eine eigene Modelagentur ins Leben zu rufen, entstand bereits vor einigen Jahren: Wir haben erkannt, dass in den McFIT-Studios Tag für Tag Mitglieder mit viel Potenzial und athletischem Aussehen trainieren. Diese waren auch die heimlichen Stars in unserem damaligen Print-Magazin „einfach gut aussehen“.

2010 war es dann endlich soweit und wir gründeten unsere eigene Agentur, die McFIT MODEL Agency. Damals oblag mir noch die Marketingleitung bei McFIT und sofort begeisterte mich die Idee, McFIT-Mitglieder zu Models zu machen und sie auf diesem Weg vom Laufband auf den Laufsteg zu begleiten. Die Mischung aus Sport und Lifestyle interessierte mich sehr und so machte ich mich in meiner neuen Position als Geschäftsführerin der McFIT MODELS an den Aufbau der Agentur, die nun die größte Sportmodelagentur in Europa ist.

Wie viele Leute seid ihr insgesamt in der McFit Model Agency?

Aktuell arbeiten über 30 Mitarbeiter am Erfolg der Agentur. Unser Herzstück ist die Booking- und Castingabteilung, wie es in der Modelagenturbranche üblich ist. Diese sind meist die ersten Anlaufstellen für unsere Models und Kunden. Natürlich möchte ich auch unsere McFIT Models erwähnen: aktuell befinden sich über 1.500 Models mit ihrem Profil auf unserer Website und wir wachsen täglich weiter. 




Was hast du vorher gemacht?

Ich komme eigentlich aus dem Eventbereich – mir hat es schon immer Freude bereitet, hochkarätige Veranstaltungen zu organisieren und den Gästen einen unvergleichlichen Moment zu bereiten. Denn „das Schöne“ spielt seit jeher eine große Rolle in meinem Leben. Es liegt daher nahe, dass mich die Idee hinter den McFIT MODELS sofort begeisterte und ich für den Posten der Geschäftsführerin die Marketingleitung bei McFIT ablegte.


Was sind deine Hauptaufgaben und wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Mein Arbeitsalltag besteht natürlich nicht ausschließlich aus Castings und Shootings. Als Geschäftsführerin verantworte ich die strategische und kommunikative Ausrichtung der Modelagentur maßgeblich, damit wir auch in Zukunft talentierte Models für große Kunden verbuchen. Kundenmeetings, Fotoproduktionen und die Talentsuche gehören genauso zu meinem Job, wie die Schreibtischarbeit und Meetings mit meinen Teams. Eine schöne Abwechslung bieten die Abendtermine und Events. In entspannter Atmosphäre kann ich mich hier mit Kunden unterhalten und Kontakte pflegen.


Was ist die größte Herausforderung in deinem Beruf?

Die Modelbranche wird oft verschrien: Magersucht und Ellenbogenverhalten sind leider immer noch Negativthemen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Branche von innen heraus zu verändern. Fairness wird bei uns ganz groß geschrieben! Abgesehen davon, dass wir kein McFIT-Mitglied ablehnen und damit jedem die Möglichkeit geben, sich als Model anzumelden, bieten wir auch jedem die Chance, sich professionell auf die Modelbranche vorzubereiten. Dafür haben wir eigens die McFIT MODELS Academy gegründet und mit prominenten Dozenten besetzt, die ihre langjährige Expertise im Modelbusiness an unsere Models weitergeben – und das vollkommen kostenfrei. Wir arbeiten derzeit mit Dozenten wie Wanda Badwal, David Kirsch, Birte Glang und Waldek Szymkowiak zusammen. Designer Michael Michalsky ist McFIT MODELS Art Director. Und der Erfolg gibt uns Recht: eine gute und langjährige Zusammenarbeit mit Designern, Brands und Models ist bei uns die Regel.

Strong is the new skinny - Fitness-Accounts z.B. bei Instagram und der Fitness-Markt allgemein boomen derzeit: Inwiefern spürt ihr diesen Trend auch bei McFIT bzw. bei euch in der Agentur?

Sportliche Attraktivität rückt immer mehr in den Fokus: Als Sportmodelagentur sind wir sehr gefragt, verbuchen unsere Models mit durchgehend positivem Feedback an große und kleine Kunden. Unsere McFIT Models sind – durch den Sport bedingt – Teamplayer, haben Durchhaltevermögen, einen starken Willen und ein sehr gutes Körperbewusstsein, was ihnen vor der Kamera und auf dem Laufsteg zu Gute kommt. Ich persönliche freue mich sehr über das neue Bewusstsein! 


Wie wichtig sind Social Media und insbesondere auch Influencer für eure Arbeit?

Unsere Social Media Kanäle betrachten wir als direkten Draht zu unseren Models, McFIT-Mitgliedern und allen, die es noch werden wollen. Als Agentur befinden wir uns im Wachstum, direktes Feedback ist für uns daher sehr wichtig. Unter unseren Models sind auch Blogger und Influencer - wir unterstützen es sehr, wenn sie zu Castings und Jobs eine Cam mitbringen und direkt von den Geschehnissen vor Ort berichten. Diese Beiträge sind es, die viele Zuschauer motivieren, McFIT Model zu werden. Auch ich bin regelmäßig in den sozialen Netzwerken unterwegs – hier entdecke ich unter unseren McFIT-Mitgliedern immer wieder großartige Modeltalente.


Dein persönlicher Lieblingssport?

Ich bin meistens schon früh wach und nutze die Zeit vor dem Office für eine Jogging-Runde – je nachdem, wie das Wetter ist, laufe ich entweder im Park oder im McFIT-Studio. Das macht wunderbar den Kopf frei und nach einer ausgiebigen Dusche kann der Tag starten.



Dein Lieblingsort?

Mein Lieblingsort ist eindeutig Berlin! Ich hatte das Glück, viel reisen zu können, aber ich fühle mich hier in der Hauptstadt am wohlsten: Ich persönlich genieße es, das für mich Wichtige direkt vor der Tür zu haben: Parks, Cafés, Stores, das McFIT-Studio und natürlich meinen Arbeitsplatz. Für die Agentur haben wir diesen Standort ganz bewusst gewählt: Berlin hat ein großes Kreativpotenzial, das gerade in Mitte sehr konzentriert ist. Aber natürlich kann ich hier auch abschalten. Berlin kann so facettenreich sein, wie keine andere Stadt. 



Viele Dank, liebe Anja!

Sonntag, 16. Februar 2014

Catharina Zientz - Manager for Fashionchick.de in Amsterdam

For german version please scroll down.

Dear Catharina, you are Manager of the German Fashionchick website. What are your primary tasks?
I am in charge of Fashionchick's German performance. I was responsible for setting up the website and implementing our concept in Germany. Meanwhile the website is now more established and I can focuse on marketing. That means, I work towards increasing Fashionchick’s brand awareness in Germany as well as managing the business contacts and acquiring new business partners. Finally, I am responsible for general website maintenance and I am editor in chief of our blog and the social media channels.

Since when you have been working for Fashionchick in Amsterdam?
I have been working at Fashionchick since 2011 - when I was placed in charge of the German website. Fashionchick.de is my baby and there were times when every single word on the website was mine. Meanwhile, the website has been growing rapidly and I have a fantastic team supporting me.

What did you do before?
After school, I studied German-Dutch studies in Münster. I specialized in German-Dutch business and marketing and did several internships in this field. I also studied two semesters in Nijmegen, in the Netherlands, and did an internship in the Hague. After that, I stayed in the Netherlands and started working for an American pharmaceutical company. Then I found the job at Fashionchick and I really liked the concept. I was happy that I was able to use the knowledge I acquired in such an interesting field.

How is Fashionchick organized?
Fashionchick started over 5 years ago with 4 people. When I joined the company, there were already 15 people, who worked exclusively for the Dutch website. By now, there are 40 of us. The teams are assembled around the websites for the different countries (Fashionchick.de, Fashionchick.nl), but there is also a team for MEN TODAY our new website for guys. Additionally, we have an IT and Search Engine department that supports the teams.

What makes your job unusual compared to other positions??
Because we are based in the Netherlands, I travel to Germany regularly to meet my business partners or to attend events. Sometimes, I accompany my Dutch colleagues when they attend events in Amsterdam.

What is the biggest challenge in your job?
My work at Fashionchick combines fashion and online marketing. Both are very interesting but at the same time very fast moving and dynamic. The challenge is to identify trends - not only in the field of fashion but also in online and social media marketing. That’s what makes the job exciting. The field is constantly developing and reinventing itself.
 
How is the atmosphere like at your office?
Very nice and relaxed. On the one hand, we are based in Amsterdam and the Dutch working culture is generally more informal than in Germany. On the other hand, we are a young company with creative and passionate people. We all work hard, but we also play hard.
What are the future plans for Fashionchick?
Fashionchick is constantly growing and we have big plans. We just got a little „brother“, MEN TODAY and released an iPhone App. Next year, we will expand into new countries and add another heel to the Fashionchick shoe range.

Did you always know you were going to work in the fashion industry?
I was always interested in fashion, but my focus was to work in the Netherlands in marketing. So I was able to combine my favourite field with a personal passion.

Do you read any fashion blogs or online magazines?
I especially use Twitter to follow different bloggers and fashion magazines. When I read an interessting post, I usually read it directly on my smartphone. I regularly visit Lookbook.nu and Pinterest.

What advice would you give to someone who wants to join Fashionchick?
We post internships regularly- both editorial and marketing ones for the different teams. It is a great opportunity for students to gain experience in these fields as well as invaluable international experience in one of the most beautiful cities in the world.

Thank you.

Fashionchick is a social shopping site for fashion conscious women. With the help of the Fashion Finder you will find clothing, shoes and accessories from the finest and most original online stores.

_______________________________________________________ 

Liebe Catharina, du bist Managerin der deutschen Fashionchick Website. Was sind deine primären Aufgaben in der Position?
Ich betreue den deutschen Auftritt von Fashionchick. Ich war für den Aufbau der Website verantwortlich und die Einführung unseres Konzeptes in Deutschland. Inzwischen ist die Website etablierter und ich kann mich auf die Vermarktung konzentrieren. Das bedeutet, ich sorge dafür, dass Fashionchick in Deutschland noch bekannter wird, manage die geschäftlichen Kontakte, akquiriere neue Geschäftspartner. Des Weiteren fällt der allgemeine Unterhalt der Website in meinen Verantwortungsbereich und ich bin die Chefredakteurin unseres Blogs und der Social Media Kanäle.

Seit wann arbeitest du bei Fashionchick in Amsterdam?
Ich bin seit 2011 bei Fashionchick und habe die deutsche Website von Anfang an betreut. Fashionchick.de ist somit mein Baby und es gab eine Zeit, in der jedes Wort auf der Website meines war. Mittlerweile ist die Website rasant gewachsen und deshalb unterstützt mich bei meiner Arbeit ein ganz fantastisches Team, dem Fashionchick genauso am Herzen liegt wie mir.

Was hast du vorher gemacht?
Nach meinem Abitur habe ich Deutschland-Niederlande Studien in Münster studiert und mich im Laufe dieses Studiums immer mehr auf das deutsch-niederländische Business und Marketing spezialisiert und auch verschiedene Praktika in dem Bereich absolviert. Um mir die Situation vor Ort anzuschauen, habe ich zwei Semester im niederländischen Nijmegen studiert und ein Praktikum in Den Haag gemacht. Danach bin ich in den Niederlanden geblieben und habe erst für ein börsennotiertes amerikanisches Pharmaunternehmen gearbeitet und dann den Job bei Fashionchick gefunden. Mir gefiel das Konzept unglaublich gut und ich war froh, dass ich mein Wissen dort auf ein so interessantes Thema wie Fashion übertragen konnte.

Wie sehen die Strukturen bei euch aus?
Fashionchick hat vor etwas mehr als 5 Jahren mit 4 Leuten angefangen. Als ich dazu gestoßen bin, waren es schon 15 Mitarbeiter, die damals ausschließlich für die niederländische Website arbeiteten – mittlerweile sind wir 40. Die Teams stellen sich rund um unsere Websites zusammen, so gibt es zum Beispiel mein Team für Fashionchick.de, eines für Fashionchick.nl, aber auch ein Team für MEN TODAY, unsere brandneue Website für den Mann. Zusätzlich haben wir eine IT- und eine Suchmaschinen-Abteilung, die alle Website-Teams unterstützen.

Was bringt dein Job sonst noch mit sich, was nicht jeden Tag ansteht?
Dadurch, dass wir in den Niederlanden sitzen, reise ich natürlich regelmäßig nach Deutschland, um mich mit meinen Geschäftspartnern zu treffen oder branchenspezifische Events zu besuchen. Gelegentlich begleite ich auch meine niederländischen Kollegen zu Veranstaltungen hier in Amsterdam.

Was ist die größte Herausforderung an deinem Beruf?
Meine Arbeit bei Fashionchick verbindet Mode mit Online Marketing. Beides sind sehr interessante aber gleichzeitig auch sehr schnelllebige und dynamische Bereiche. Die Herausforderung ist es, Trends zu erkennen, und das nicht nur im Bereich Mode, sondern zum Beispiel auch im Bereich Marketing. Genau das macht aber diesen Job so spannend, denn die Branche entwickelt sich ständig weiter und erfindet sich immer wieder neu, auf Wegen, die uns vorher nicht möglich schienen.

Wie ist das Arbeitsklima bei euch?
Sehr nett und entspannt. Das kommt zum einen dadurch, dass wir in Amsterdam sitzen und die niederländische Arbeitskultur generell etwas entspannter ist als die Deutsche. Zum anderen sind wir ein junges Unternehmen, mit kreativen und leidenschaftlichen Menschen - Wir arbeiten alle hart, aber haben immer Spaß, bei dem was wir tun.

Was plant ihr noch so in der kommenden Zeit?
Fashionchick wächst und wächst und wir haben große Pläne. Wir haben gerade einen kleinen Bruder bekommen, MEN TODAY, eine Website die sich an den Mann richtet. Des Weiteren haben wir eine Fashionchick iPhone App herausgebracht. Im folgenden Jahr werden wir Fashionchick auch noch in einigen anderen Ländern anbieten und es wird wieder eine eigene Fashionchick Schuhkollektion geben.

War Dir immer schon klar, dass du im Bereich Mode arbeiten möchtest?
Ich war schon immer sehr an Mode interessiert. Noch deutlicher war für mich jedoch immer, dass ich in den Niederlanden arbeiten möchte und das am liebsten im Bereich Marketing. Somit habe ich dann meinen liebste Branche mit einer persönlichen Leidenschaft verbinden können.

Liest du bestimmte Mode-Blogs oder Online-Magazine regelmäßig?
Ich nutze vor allem Twitter um verschiedenen Bloggern und Modemagazinen zu folgen. Sehe ich einen interessanten Post, so lese ich ihn meistens direkt auf meinem Smartphone. Ansonsten besuche ich regelmäßig Lookbook.nu und Pinterest, denn ich bastele und nähe auch sehr gerne.

Was könntest Du Leuten empfehlen, die in eurem Unternehmen einen Einstieg suchen?
Wir bieten regelmäßig Praktika an, sowohl im redaktionellen Bereich als auch im Bereich Marketing für die verschiedenen Teams. Das ist für Studenten eine tolle Gelegenheit, mal in den Bereich reinzuschnuppern oder ihr Profil zu stärken – und zusätzlich auch noch wertvolle Auslandserfahrungen in einer der schönsten Städte der Welt zu sammeln.

Fashionchick ist ein Fashion & Shopping Portal speziell für Frauen. Ein sog. Fashion Finder bringt modische Produkte aus dem Angebot von mehr als 100 Webshops zusammen.




 

Instagram Head

Instagram Head