Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. September 2014

Katharina Junkert - Gründerin von IFollowit




Katharina Junkert ist Gründerin von Ifollowit.

Liebe Katharina, wie kamst du auf die Idee eine Social Media Agentur zu gründen, die Blogger und Brands zusammen bringt?
Eigentlich wollte ich Journalistin werden. Während eines Praktikums bei der ARD in Washington D.C habe ich vorgeschlagen, eine Facebook Page für den Sender zu machen. Damals wollte ARD das ganze Social Media Thema noch abwarten; ich bin aber jemand, der etwas kreativ und schnell umsetzen möchte - so kam ich auf Social Media. Um alles darüber zu lernen, habe ich bei Fashiolista in Amsterdam gearbeitet und danach meinen Master in Media & Communications an der London School of Economics gemacht. Meine Masterthesis habe ich über Netaporter´s Facebook Page geschrieben. Mit dieser Erfahrung habe ich schnell meine ersten Kunden noch neben der Uni bekommen.

Seit wann besteht die Agentur jetzt?
Die Agentur habe ich während dem Studium an der LSE 2013 gegründet.



Was zeichnet IFollowit von anderen Social Media Agenturen ab? Wir sind jung, schnell und wir lieben das, was wir tun. Wir arbeiten 24/7 und sehen die Marken nicht als Kunden, sondern fühlen uns Teil der Brand. Zum anderen lieben wir Blogger. Wir können uns mit ihnen identifizieren und sind mit vielen Bloggern auch persönlich befreundet.


Wie sehen die Strukturen bei euch aus? Wie viele Leute arbeiten mit Dir zusammen?
Derzeit haben wir eine talentierte Grafikerin, eine Presseagentin und einen Intern. Wir wachsen ständig und suchen immer Social Media und Design affine Mädchen für das Team.



Wie sieht ein typischer Arbeits(all)tag bei Dir aus?
Das gibt es eigentlich kaum. Oft bin ich unterwegs bei Kundenmeetings in Berlin oder London. Ansonsten geht es morgens los mit viel Matetee, dann den Social Media Content vorbereiten und mit Kunden telefonieren, mittags Meetings mit Bloggern und dann wird oft bis spät in die Nacht gearbeitet. Es gibt viel zu tun und ich genieße jede Sekunde. Choose a job you love, and you will never have to work a day in your life.

Was sind deine primären Aufgaben?
Social Media Ideen mit dem Team besprechen, den passenden Blogger scouten und ständig Instagram, Facebook und Tumblr checken. Mit der Presse telefonieren und To Do Listen schreiben, ich liebe To Do Listen.

Was bringt dein Job sonst noch mit sich, was nicht jeden Tag ansteht? 
Zur Fashion Week und der Premium ist man natürlich mit Kunden in Berlin. Oder zu wichtigen Schmuckmessen wie der Baselworld oder Inhorgenta reist man mit. Nächste Woche geht es nach London, das Projekt ist aber noch geheim.

Was ist die größte Herausforderung? Auch wenn man aus dem Office raus ist, denkt man an die Brands und Blogger und checkt sekündlich sein Handy. Da hilft nur Digital Detox.

Und wie kann man sich das Arbeitsklima und euer Büro vorstellen?  
Ich denke, anders als man es gewohnt ist. Das Büro ist umgeben von weiteren Startups bei denen aber nur Männer arbeiten, da fällt das Office von Ifollowit auf. Die Möbel sind in Weiß gehalten, vieles ist von Kartell. Es gibt immer frische Blumen oder Orchideen, Modezeitschriften, jede Menge Nagellack und durchgehend läuft gute Musik.


Wie bekommst Du zeitlich alles geregelt? Wie klappt das, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen?
Das ist kein 9-5 Job. Social Media schläft nun mal nicht. Es macht Spaß auch noch Samstagsnachts um 2 während man aus ist, einem Kunden in den USA eine Mail zu beantworten. Meine Familie und Freunde unterstützen mich, dafür bin ich sehr dankbar. Während der Uni in London war das anders, da war es oft schwer, Vorlesung und Arbeit zu verbinden. 

Gibt es irgendetwas das du unbedingt erreichen möchtest in deinem Job?  
Gerade erst haben wir eine bekannte Luxusschuhkette gewinnen können, darüber sind wir sehr glücklich. Gerne möchte ich unser Portfolio mit einem Beauty Kunden erweitern. Zudem liegt mein Herz an einem neuen Projekt, das aber noch geheim ist.

Was wünscht du dir für die Zukunft für IFollowit? Was kommt als nächstes?
Weiterhin mit so spannenden Marken und Bloggern zusammenzuarbeiten und dabei Ifollowit weiter etablieren.

War Dir schon immer klar, dass du im Bereich Mode arbeiten möchtest? 
Nein, ich war bis 17 eigentlich nur in Reithosen unterwegs. Mode kam für mich erst viel später. Heute checke ich täglich Blogs und bekomme dabei viel Modeinspiration. London hat Einiges an meinem Style geändert und durch meine Thesis mit Netaporter bin ich ein absoluter Netaporter Shopper geworden. Frei nach "Buy less, choose well" kaufe ich lieber einmal ein Designer Teil und dafür weniger Zara.

Liest du bestimmte Blogs oder Online-Magazine regelmäßig?
Natürlich, ich lese viel Online, die Fashion Blog Liste ist lange - die kann ich hier gar nicht aufzählen. Daneben ist The Edit von Netaporter Pflicht, genauso wie deliciouslyella.com.

Was könntest Du Leuten empfehlen, die in eurem Unternehmen einen Einstieg suchen? Gibt es die Möglichkeiten ein Praktikum zu machen?
Aktuell suchen wir eine talentierte Grafik Praktikantin. Auch sonst freuen wir uns über Initiativebewerbungen, denn wer Social Media und Fashion genauso liebt wie wir, der bekommt auch eine Chance.
(careers@ifollowit.com)

Vielen lieben Dank für das Interview!


______________________________________________________



Katharina Junkert is the founder of Ifollowit.

Katharina, how did you get the idea to found a social media agency that connects bloggers and brands?
Actually I wanted to become a journalist. During an internship at ARD in Washington D.C. I suggested to do a facebook page for them. At that time ARD wanted to wait with the social media subject. I am a person who wants to implement things creatively and fast - that's how I came to  Social Media. To learn everything about it I worked for Fashiolista in Amsterdam and afterwards I did my Master in Media & Communications at London School of Economics. I wrote my master thesis about the facebook page of Netaporter. With this experience I soon had my first client during my studies. 

When did you found your agency? 
During my studies at LSE in 2013.

In what way does Ifollowit stand out as a social media agency? 
We are young, fast and we love what we do. We work 24/7 and we don't see the brands as clients but feel as a part of the brand. Moreover we love bloggers. We can identify with them and we count many of them as personal friends.

How do the structures look like? How many people are working with you?

Right now we hava a very talented graphic designer, a press agent and one intern. We are constantly growing and for our team we are always looking for girls who are into social media and design.   

How does a typical working day for you look like? 
Actually, there is no typical working day. I often have meetings with clients in Berlin or London. Otherwise my morning starts with lots of mate tee, preparing the social media content and being on the phone with clients. Around noon I have meetings with bloggers and afterwards I am often working until late at night. There is a lot to do and I am enjoying every second. Choose a job you love, and you will never have to work a day in your life.

What are your primary tasks? 
Discussing social media ideas with the team, scouting the most suitable blogger and constantly checking Instagram, Facebook and Tumblr. Being on the phone with the press and writing to do lists - I love to do lists. 

What does your job bring along that isn't present every day? 
Of course we are in Berlin during fashion week and Premium. I am also traveling to the important jewelry fairs like the Baselworld or Inhorgenta. Next week we are going to London, the project is still secret, though.

What is the biggest challenge? 
Even out of the office, I am thinking about the brands and blogger and checking my phone every second. The only solution is digital detox.

How is the working atmosphere and how does your office look like?
I think it's different from what you are used to. The office is surrounded by further startups with only men working at, so the office of Ifollowit definitely stands out. The furniture is white, a lot of it from Kartell. There are always fresh flowers, fashion magazines, a lot of nail polish and always good music.

How do you manage your time? Is it easy to reconcile private life and work?
This is not a 9-5 job. Social Media never sleeps. My family and friends are supporting me, therefor I'm very greatful. It was different during my studies in London; it was hard reconciling university and work.

Is there anything you absolutely want to achieve? 
We just acquired a well-known luxury shoe brand and we are very happy about that. I would like to diversify our portfolio with a beauty client. Moreover I am very busy with a new project but that's still secret.

What is your wish for the future of your agency?
Furthermore working together with such exciting brands and blogger and establishing ifollowit even more.

Did you always know that you want to work in fashion?
No, until the age of 17 almost everything I was wearing were my riding pants. Fashion came later.
Today I am checking blogs daily and get a lot of inspiration. London changed a lot about my personal style and because of my thesis with Netaporter I totally became a Netaporter shopper. According to "Buy less, choose well" I prefer buying a designer piece and less Zara. 

Do you read certain blogs or online magazines?
Of course, I am reading a lot online, my list with fashion blogs is long. Two of my favorites are  The Edit of Netaporter and deliciouslyella.com.

Do you have any recommendations for someone who wants to apply or get started at ifollowit?
Right now we are looking for a talented graphic intern. We are always happy about applications, because who loves Social Media and Fashion as much as we do, gets a chance. 
(careers@ifollowit.com

Thank you very much!





Sonntag, 16. Februar 2014

Catharina Zientz - Manager for Fashionchick.de in Amsterdam

For german version please scroll down.

Dear Catharina, you are Manager of the German Fashionchick website. What are your primary tasks?
I am in charge of Fashionchick's German performance. I was responsible for setting up the website and implementing our concept in Germany. Meanwhile the website is now more established and I can focuse on marketing. That means, I work towards increasing Fashionchick’s brand awareness in Germany as well as managing the business contacts and acquiring new business partners. Finally, I am responsible for general website maintenance and I am editor in chief of our blog and the social media channels.

Since when you have been working for Fashionchick in Amsterdam?
I have been working at Fashionchick since 2011 - when I was placed in charge of the German website. Fashionchick.de is my baby and there were times when every single word on the website was mine. Meanwhile, the website has been growing rapidly and I have a fantastic team supporting me.

What did you do before?
After school, I studied German-Dutch studies in Münster. I specialized in German-Dutch business and marketing and did several internships in this field. I also studied two semesters in Nijmegen, in the Netherlands, and did an internship in the Hague. After that, I stayed in the Netherlands and started working for an American pharmaceutical company. Then I found the job at Fashionchick and I really liked the concept. I was happy that I was able to use the knowledge I acquired in such an interesting field.

How is Fashionchick organized?
Fashionchick started over 5 years ago with 4 people. When I joined the company, there were already 15 people, who worked exclusively for the Dutch website. By now, there are 40 of us. The teams are assembled around the websites for the different countries (Fashionchick.de, Fashionchick.nl), but there is also a team for MEN TODAY our new website for guys. Additionally, we have an IT and Search Engine department that supports the teams.

What makes your job unusual compared to other positions??
Because we are based in the Netherlands, I travel to Germany regularly to meet my business partners or to attend events. Sometimes, I accompany my Dutch colleagues when they attend events in Amsterdam.

What is the biggest challenge in your job?
My work at Fashionchick combines fashion and online marketing. Both are very interesting but at the same time very fast moving and dynamic. The challenge is to identify trends - not only in the field of fashion but also in online and social media marketing. That’s what makes the job exciting. The field is constantly developing and reinventing itself.
 
How is the atmosphere like at your office?
Very nice and relaxed. On the one hand, we are based in Amsterdam and the Dutch working culture is generally more informal than in Germany. On the other hand, we are a young company with creative and passionate people. We all work hard, but we also play hard.
What are the future plans for Fashionchick?
Fashionchick is constantly growing and we have big plans. We just got a little „brother“, MEN TODAY and released an iPhone App. Next year, we will expand into new countries and add another heel to the Fashionchick shoe range.

Did you always know you were going to work in the fashion industry?
I was always interested in fashion, but my focus was to work in the Netherlands in marketing. So I was able to combine my favourite field with a personal passion.

Do you read any fashion blogs or online magazines?
I especially use Twitter to follow different bloggers and fashion magazines. When I read an interessting post, I usually read it directly on my smartphone. I regularly visit Lookbook.nu and Pinterest.

What advice would you give to someone who wants to join Fashionchick?
We post internships regularly- both editorial and marketing ones for the different teams. It is a great opportunity for students to gain experience in these fields as well as invaluable international experience in one of the most beautiful cities in the world.

Thank you.

Fashionchick is a social shopping site for fashion conscious women. With the help of the Fashion Finder you will find clothing, shoes and accessories from the finest and most original online stores.

_______________________________________________________ 

Liebe Catharina, du bist Managerin der deutschen Fashionchick Website. Was sind deine primären Aufgaben in der Position?
Ich betreue den deutschen Auftritt von Fashionchick. Ich war für den Aufbau der Website verantwortlich und die Einführung unseres Konzeptes in Deutschland. Inzwischen ist die Website etablierter und ich kann mich auf die Vermarktung konzentrieren. Das bedeutet, ich sorge dafür, dass Fashionchick in Deutschland noch bekannter wird, manage die geschäftlichen Kontakte, akquiriere neue Geschäftspartner. Des Weiteren fällt der allgemeine Unterhalt der Website in meinen Verantwortungsbereich und ich bin die Chefredakteurin unseres Blogs und der Social Media Kanäle.

Seit wann arbeitest du bei Fashionchick in Amsterdam?
Ich bin seit 2011 bei Fashionchick und habe die deutsche Website von Anfang an betreut. Fashionchick.de ist somit mein Baby und es gab eine Zeit, in der jedes Wort auf der Website meines war. Mittlerweile ist die Website rasant gewachsen und deshalb unterstützt mich bei meiner Arbeit ein ganz fantastisches Team, dem Fashionchick genauso am Herzen liegt wie mir.

Was hast du vorher gemacht?
Nach meinem Abitur habe ich Deutschland-Niederlande Studien in Münster studiert und mich im Laufe dieses Studiums immer mehr auf das deutsch-niederländische Business und Marketing spezialisiert und auch verschiedene Praktika in dem Bereich absolviert. Um mir die Situation vor Ort anzuschauen, habe ich zwei Semester im niederländischen Nijmegen studiert und ein Praktikum in Den Haag gemacht. Danach bin ich in den Niederlanden geblieben und habe erst für ein börsennotiertes amerikanisches Pharmaunternehmen gearbeitet und dann den Job bei Fashionchick gefunden. Mir gefiel das Konzept unglaublich gut und ich war froh, dass ich mein Wissen dort auf ein so interessantes Thema wie Fashion übertragen konnte.

Wie sehen die Strukturen bei euch aus?
Fashionchick hat vor etwas mehr als 5 Jahren mit 4 Leuten angefangen. Als ich dazu gestoßen bin, waren es schon 15 Mitarbeiter, die damals ausschließlich für die niederländische Website arbeiteten – mittlerweile sind wir 40. Die Teams stellen sich rund um unsere Websites zusammen, so gibt es zum Beispiel mein Team für Fashionchick.de, eines für Fashionchick.nl, aber auch ein Team für MEN TODAY, unsere brandneue Website für den Mann. Zusätzlich haben wir eine IT- und eine Suchmaschinen-Abteilung, die alle Website-Teams unterstützen.

Was bringt dein Job sonst noch mit sich, was nicht jeden Tag ansteht?
Dadurch, dass wir in den Niederlanden sitzen, reise ich natürlich regelmäßig nach Deutschland, um mich mit meinen Geschäftspartnern zu treffen oder branchenspezifische Events zu besuchen. Gelegentlich begleite ich auch meine niederländischen Kollegen zu Veranstaltungen hier in Amsterdam.

Was ist die größte Herausforderung an deinem Beruf?
Meine Arbeit bei Fashionchick verbindet Mode mit Online Marketing. Beides sind sehr interessante aber gleichzeitig auch sehr schnelllebige und dynamische Bereiche. Die Herausforderung ist es, Trends zu erkennen, und das nicht nur im Bereich Mode, sondern zum Beispiel auch im Bereich Marketing. Genau das macht aber diesen Job so spannend, denn die Branche entwickelt sich ständig weiter und erfindet sich immer wieder neu, auf Wegen, die uns vorher nicht möglich schienen.

Wie ist das Arbeitsklima bei euch?
Sehr nett und entspannt. Das kommt zum einen dadurch, dass wir in Amsterdam sitzen und die niederländische Arbeitskultur generell etwas entspannter ist als die Deutsche. Zum anderen sind wir ein junges Unternehmen, mit kreativen und leidenschaftlichen Menschen - Wir arbeiten alle hart, aber haben immer Spaß, bei dem was wir tun.

Was plant ihr noch so in der kommenden Zeit?
Fashionchick wächst und wächst und wir haben große Pläne. Wir haben gerade einen kleinen Bruder bekommen, MEN TODAY, eine Website die sich an den Mann richtet. Des Weiteren haben wir eine Fashionchick iPhone App herausgebracht. Im folgenden Jahr werden wir Fashionchick auch noch in einigen anderen Ländern anbieten und es wird wieder eine eigene Fashionchick Schuhkollektion geben.

War Dir immer schon klar, dass du im Bereich Mode arbeiten möchtest?
Ich war schon immer sehr an Mode interessiert. Noch deutlicher war für mich jedoch immer, dass ich in den Niederlanden arbeiten möchte und das am liebsten im Bereich Marketing. Somit habe ich dann meinen liebste Branche mit einer persönlichen Leidenschaft verbinden können.

Liest du bestimmte Mode-Blogs oder Online-Magazine regelmäßig?
Ich nutze vor allem Twitter um verschiedenen Bloggern und Modemagazinen zu folgen. Sehe ich einen interessanten Post, so lese ich ihn meistens direkt auf meinem Smartphone. Ansonsten besuche ich regelmäßig Lookbook.nu und Pinterest, denn ich bastele und nähe auch sehr gerne.

Was könntest Du Leuten empfehlen, die in eurem Unternehmen einen Einstieg suchen?
Wir bieten regelmäßig Praktika an, sowohl im redaktionellen Bereich als auch im Bereich Marketing für die verschiedenen Teams. Das ist für Studenten eine tolle Gelegenheit, mal in den Bereich reinzuschnuppern oder ihr Profil zu stärken – und zusätzlich auch noch wertvolle Auslandserfahrungen in einer der schönsten Städte der Welt zu sammeln.

Fashionchick ist ein Fashion & Shopping Portal speziell für Frauen. Ein sog. Fashion Finder bringt modische Produkte aus dem Angebot von mehr als 100 Webshops zusammen.




 

Instagram Head

Instagram Head